Damit sind Sie nun zum Experten für die Messung von CO2 geworden.
Verstehen Sie die Maßeinheit ppm.
Die Maßeinheit ist ppm (parts per million) oder genauer gesagt ppmv, wenn man CO2 in der Luft misst.
Wenn man also von einem CO2-Gehalt von 400 ppm in der Atmosphäre spricht, bedeutet das, dass ein Liter Luft durchschnittlich 0,4 ml Kohlendioxid enthält.
Warum interessiert sich jeder für CO2?
Hier geht es nicht um ein ökologisches Anliegen im Zusammenhang mit der Erhaltung unseres Planeten, sondern um eine Frage der öffentlichen Gesundheit.
Nach und nach wurden Schulen, bestimmte öffentliche Einrichtungen und öffentliche Verkehrsmittel mit Modulen ausgestattet, die eine Überwachung des CO2-Gehalts ermöglichen, um einerseits die Bewohner zu beruhigen und andererseits den Verantwortlichen dabei zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen (regelmäßiges Lüften).
Zahlreiche Studien belegen, dass COVID-19 durch Aerosole verbreitet werden kann. Eine angemessene Belüftung kann das Risiko einer COVID-19-Infektion verringern.
Die CO2-Konzentration kann als Indikator für die Luftqualität verwendet und mithilfe von Sensoren wie Aranet4 überwacht werden.
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Aerosole ein möglicher Übertragungsweg für das SARS-CoV-2-Virus sind. Aerosole sind kleine Tröpfchen mit einer durchschnittlichen Größe von etwa 5 μm und sie werden durch Sprechen, Singen, Husten und Niesen freigesetzt. Es wurde nachgewiesen, dass diese Partikel das SARS-CoV-2-Virus enthalten, das bis zu drei Stunden lang infektiös bleiben kann.
Wie kann ein Aranet-Modul helfen, die Qualität der Luft zu verbessern?
Ein CO2-Sensor beeinflusst die Luft nicht direkt, führt aber eine zuverlässige Messung durch. Nach dem einfachen Prinzip, dass man eine Sache verbessern kann, wenn man über Messungen verfügt, ist hier ein Modul sinnvoll.
Aranet4 ist ein einfach zu bedienendes CO2-Überwachungsgerät, mit dem Sie sofort erkennen können, ob die Belüftung ausreichend ist und ob Sie ein hohes Risiko haben, sich über Aerosole mit SARS-CoV-2 zu infizieren. Visuelle Farbindikatoren sowie ein akustischer Alarm weisen Sie darauf hin, wenn eine Maßnahme (Öffnen der Fenster, Erhöhung der Belüftung oder Verlassen des Raums) ergriffen werden muss.
Die Einstellungen des Moduls lassen Ihnen die Freiheit, die Alarmschwellen zu ändern (die standardmäßig wie folgt definiert sind: grün <1000ppm, gelb 1000 bis 1399ppm, rot 1400+ ppm).
Die wichtigsten Anwendungsfälle für CO2-Sensoren
Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von Aranet4-Sensoren durch unsere Kunden in der Schweiz:
- Der Sensor wird im Hauptraum des Hauses installiert, kann aber auch in die Schlafzimmer mitgenommen werden, um sicherzustellen, dass die Räume richtig belüftet werden.
- Manche Familien geben ihren Kindern einen Sensor mit, damit sie ihn in ihr Klassenzimmer mitnehmen und für gute Belüftung sorgen können.
- Benutzer/Reisende in öffentlichen Verkehrsmitteln Bussen und Zügen messen und veröffentlichen ihre Erfahrungen (z. B. auf twitter mit dem Hashtag #SBBAIRQUALITY).
in geschlossenen Büros und manchmal auch in Großraumbüros können die Mitarbeiter ihr Modul nutzen, um ihre "Sicherheit" am Arbeitsplatz zu überprüfen. - Unternehmen können sich ebenfalls ausstatten, werden sich aber eher für das Modul Aranet4 Pro entscheiden, da die Pro-Version neben der Bluetooth-Kommunikation mit geringerer Reichweite auch drahtlose Konnektivität mit großer Reichweite bietet, die es ermöglicht, hunderte von Sensoren an großen Standorten zu steuern (sprechen Sie mit Ihrem Office Manager).
- Öffentliche Einrichtungen wie Bars und Restaurants haben sich damit ausgestattet, um die Funktionstüchtigkeit ihrer Belüftungssysteme zu überprüfen und ihre Kunden zu beruhigen.